
Mein Ansatz
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass Sie sich für mein Therapieangebot interessieren.
Lebendigkeit
Woher wissen wir, was uns wirklich gut tut und was uns eher schadet? Wollen wir das heraus finden, müssen wir die Botschaften unseres Körpers "für-wahr-nehmen".
Dafür brauchen wir ein feines Gespür. Manchmal haben wir uns allerdings so weit von unserer Körperintelligenz entfernt, dass wir scheinbar auch die Verbindung zu uns selbst verloren haben. Dann bedürfen wir eines sicheren Ortes und wohlwollender Begleitung, damit wir unserem Körper wieder in Wahrheit und Würde begegnen können.
Anliegen
Diesen geschützten Rahmen für meine Klient*innen zu schaffen, wo Stimmigkeit, Kreativität und auch Leichtigkeit ihren Platz haben, ist mein Anliegen.
Der Zugang zu unserer Vitalität und Authentizität führt über den Kontakt zu unserem Körper. Die Erfahrung dieser Verbundenheit kann die Sehnsucht stillen, uns durch und durch lebendig zu fühlen.
Empowerment
Die Realisierung der eigenen Verletzlichkeit vermag die Prioritäten in unserem Leben zu verändern. Das habe ich selbst erlebt. Durch das bewusste und intuitive Wahrnehmen unserer Bedürfnisse können wir mehr zu uns selbst stehen. Diese Ermächtigung stärkt sowohl unser seelisches als auch unser körperliches Immunsystem.
Trauma-sensitive Körpertherapie
Mein Angebot richtet sich unter anderem auch an Menschen, denen etwas geschehen ist, was ihre Verarbeitungskapazität überstiegen hat und die noch an den Trauma-Folgen leiden. Selbst wenn die Ereignisse lange zurück liegen, können die Auswirkungen einer tiefen seelischen Verwundung noch neuro-physiologisch in unserem Nervensystem gespeichert sein. Die Betroffenen bedürfen dann einer besonders kundigen und behutsamen Begleitung.
(Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörung
Bei diesen Diagnosen biete ich meine körperorientierte Arbeit begleitend zu einer bestehenden psychotherapeutischen Trauma-Behandlung an.
Die Zusammenarbeit mit den Therapeut*innen meiner Klient*innen finde ich hierbei sinnvoll.
Weitere Indikationen für meine Arbeit sind Depressionen, Angststörungen, Zwänge, Erschöpfungssyndrom, Begleitung bei Tumorerkrankungen, chronische Schmerzen.
Begegnung
Im Vertrauen auf eine uns angeborene Körperweisheit macht es mir große Freude,
Menschen auf ihrem mutigen und einzigartigen Weg der Selbstbegegnung begleiten zu können. Dabei liegt mein Fokus auf den Stärken und Fähigkeiten meiner Klient*innen. Ihre Resilienz und Intuition gilt es für mich auf Augenhöhe besonders zu würdigen und zu stärken.
Ihre persönlichen Daten und die Inhalte der therapeutischen Sitzungen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Grundlagen meiner Arbeit sind u.a. diese Methoden:
-
erlebniszentrierte Körper - Psychotherapie
-
trauma-sensitives Qigong, Neiyangong und Yoga
-
Somatic Experiencing nach Peter Levine
-
Klopftechniken aus dem Qigong
-
PEP (Prozess- und Embodiment fokussierte Psychologie) Dr. Michael Bohne
-
Imaginationstechniken nach Dr. Luise Reddemann, Dr. Michaela Huber
-
Achtsamkeitstechniken (u.a. aus dem MBSR)
Sollten Sie Fragen zu meiner Arbeit haben, dann beantworte ich sie gern in einem telefonischen Vorgespräch.
Hier erfahren Sie mehr über mich.
Fühlen Sie sich in meiner Praxis herzlich willkommen.
Geerdet im Körper Geborgenheit finden
Bewegt die eigene Lebendigkeit spüren
Gelassen der Weisheit unseres Körpers vertrauen
Behutsam neuen Erfahrungen Raum geben
Gestärkt einen Schritt weiter gehen
Beherzt wagen wir selbst zu sein