top of page

Über mich

pp (3 von 5) (1).jpg

Als Körperpsychotherapeutin arbeite ich mit Patient*innen in der Einzeltherapie und in Gruppen festangestellt auf der Station für Psychotraumatologie in der Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee in Bayern.

Die Abteilung für Psychotraumatologie dieser renommierten Klinik hat sich auf die Behandlung von Menschen mit Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörungen, mit Borderline Persönlichkeitsstörungen und Dissoziativen Identitätsstörungen spezialisiert. 

Auch in meiner Privatpraxis gehören Menschen mit diesen Störungsbildern zu meinen Klient*innen. 

Zuvor war ich beruflich über 20 Jahre lang als Fernsehjournalistin und TV-Produzentin tätig. Ich habe gern und meist in Vollzeit für das öffentlich-rechtliche und das private Fernsehen gearbeitet.

Als meine beiden Kinder erwachsen waren, kam für mich die Zeit, andere berufliche Interessen zu verwirklichen und dabei auch mehr auf meinen Körper zu hören.

Ich habe eine zweijährige Ausbildung als Qigong-Kursleiterin absolviert und bin amtlich zugelassene Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Während meiner Ausbildungen begann ich mich auf die körperpsychotherapeutische Arbeit zu fokussieren und durch zahlreiche Weiterbildungen insbesondere im Bereich der körperorientierten Trauma-Therapie zu spezialisieren.

Des weiteren besitze ich eine Zusatzqualifikation in Klientzentrierter Gesprächstherapie (nach Carl Rogers).

Durch mein Studium als Diplom Film-und Fernsehwissenschaftlerin bin ich darin geschult, akademisch und analytisch zu arbeiten. 

Auch jetzt macht es mir Freude, mir psychologisches Fachwissen anzueignen und mich darüber auszutauschen.

 

Ich praktiziere seit vielen Jahren täglich Qigong- und Körperübungen und bin von ihrer heilsamen Wirkung überzeugt.

Diese Methoden erlauben uns, auch in herausfordernden Zeiten Sicherheit zu finden, Resilienz und Zuversicht zu entwickeln.

Sie fördern eine lebendige Verbindung mit uns selbst, unseren Mitmenschen und zur Erde, die uns trägt.

Diese ermutigenden Erfahrungen würde ich sehr gern mit meinen Klient*innen beim gemeinsamen Üben in der Einzeltherapie oder in der Gruppe, in meiner Praxis oder auch online teilen.

 

Hier erfahren Sie mehr über meine Aus- und Weiterbildungen.

bottom of page